Verfügbarkeit
  • (9)
  • (0)
Preis
Höchster Preis
9 Produkte
Filtern und sortieren 9 Produkte Schließen
Verfügbarkeit
  • (9)
  • (0)
Preis
Höchster Preis
Sortieren nach:

Häufige Fragen

Wie kann ich das Infektionsrisiko durch die Zecke minimieren?

Zecken übertragen Krankheiten wie Borreliose und FSME. Die Übertragung von Borreliose dauert in der Regel 16 bis 24 Stunden, da die Erreger erst in die Speicheldrüsen der Zecke wandern müssen. Das bedeutet, dass eine Zecke mindestens 16 Stunden saugen muss, bevor die Krankheit übertragen wird. Bei anderen Krankheiten, wie FSME, kann die Übertragung jedoch bereits direkt beim Stich erfolgen. Daher ist es wichtig, Zecken so schnell wie möglich zu entfernen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Verwende dazu eine geeignete Zeckenzange oder -karte und achte darauf, die Zecke vollständig zu entfernen.

Sollte dein Hund bereits von einer Zecke gestochen worden sein, empfiehlt es sich, ihn nach der Entfernung auf mögliche Symptome wie Fieber, Lahmheit oder Appetitlosigkeit zu achten. Zecken können nicht nur Borreliose, sondern auch andere Erkrankungen übertragen, die später gesundheitliche Probleme verursachen können. Wenn du Anzeichen einer Infektion bemerkst oder unsicher bist, ob eine Zecke möglicherweise Krankheiten übertragen hat, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Eine frühzeitige tierärztliche Untersuchung ermöglicht eine schnelle Diagnose und Behandlung, falls notwendig.

Gibt es für Hunde eine Zeckenimpfung?

Eine direkte Impfung gegen Zecken für Hunde gibt es nicht. Es existieren jedoch Impfstoffe gegen Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden.

Eine Impfung gegen Borreliose ist möglich, allerdings sollte die Sinnhaftigkeit dieser Impfung individuell abgewogen werden, da nicht alle Hunde in Gebieten leben, in denen Borreliose weit verbreitet ist. Besprich eine Impfung am besten mit einem Tierarzt. Zudem gibt es eine Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), allerdings ist diese nur für Menschen verfügbar und nicht für Haustiere.

Hundebesitzer in Risikogebieten für FSME sollten sich auf jeden Fall selbst impfen lassen, um sich zu schützen.

Wie entferne ich eine Zecke richtig?

Eine Zecke sollte mit einer speziellen Zeckenzange entfernt werden. Greife die Zecke so nah wie möglich an der Haut deines Hundes und ziehe sie vorsichtig und gleichmäßig heraus. Vermeide es, die Zecke zu quetschen, da dies das Risiko erhöht, dass Krankheitserreger in den Körper des Hundes gelangen. Nach der Entfernung solltest du die Stelle desinfizieren und die Zecke sicher entsorgen. Wenn du Schwierigkeiten hast oder Bedenken hast, die Zecke richtig zu entfernen, kannst du auch deinen Tierarzt zu Rate ziehen.

Wie kann ich meinen Hund vor Zeckenbefall schützen?

Zecken können durch Spaziergänge in Graslandschaften, Wäldern oder Gebieten mit hohem Gras und Sträuchern übertragen werden. Um das Risiko eines Zeckenbefalls zu reduzieren, kannst du deinem Hund Produkte wie Abwehr-Sprays, Spot-ons oder Zeckenhalsbänder anbieten. Diese Produkte wirken abweisend und verhindern, dass Zecken sich festbeißen. Es ist auch hilfreich, deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich auf Zecken zu überprüfen und gegebenenfalls sofort zu entfernen.

Welche Krankheiten werden durch Zecken auf Hunde übertragen?

Zecken können verschiedene Krankheiten auf Hunde übertragen, darunter Borreliose (Lyme-Borreliose), FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Ehrlichiose und Anaplasmose. Diese Krankheiten können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, von Gelenkbeschwerden über Fieber bis hin zu schwerwiegenden Komplikationen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind wichtig, um die Auswirkungen dieser Krankheiten zu minimieren.

Natürliche Zecken-, Floh- und Parasitenabwehr für deinen Hund: Schütze deinen Vierbeiner mit unserem natürlichen Zeckenschutz beim Hund und nutze unsere bewährten Zeckenmittel, Zeckenzangen und Flohmittel, die von Tierärzten empfohlen werden.