Verfügbarkeit
  • (4)
  • (0)
Preis
Höchster Preis
4 Produkte
Filtern und sortieren 4 Produkte Schließen
Verfügbarkeit
  • (4)
  • (0)
Preis
Höchster Preis
Sortieren nach:

Häufige Fragen

Welche Symptome hat ein Hund bei Wurmbefall?

Ein Wurmbefall bei Hunden kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

• Häufiges Erbrechen sowie (blutiger) Durchfall

• Reduzierte Aktivität und geringer Bewegungsdrang

• Anhaltende Abgeschlagenheit und Müdigkeit

• Das Scheuern des Hinterteils auf dem Boden

• Hautreizungen oder Ekzeme

• Ungewollter Gewichtsverlust

• Chronischer Husten oder Atembeschwerden

Falls du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Hund beobachtest, sollte schnellstmöglich ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Falls du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Hund beobachtest, sollte schnellstmöglich ein Tierarzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Wie oft sollte ich auf Würmer testen?

Es wird empfohlen, deinen Hund alle 3 Monate auf Würmer zu testen, um frühzeitig einen Befall zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Hunde, die einer höheren Gefahr ausgesetzt sind – etwa durch häufigen Kontakt mit anderen Tieren oder eine hohe Risikoumgebung – sollten häufiger auf Würmer getestet werden. Um sicherzustellen, dass du die richtige Testfrequenz für deinen Hund wählst, kannst du dir in der felmo App eine individuelle Empfehlung basierend auf den spezifischen Bedürfnissen deines Haustiers geben lassen.

Sind Würmer beim Hund ansteckend?

Obwohl der Mensch in der Regel kein geeigneter Wirt für Hunde-Würmer ist, können Wurmlarven unter bestimmten Umständen in den menschlichen Körper gelangen und dort wandern. Besonders gefährdet sind immungeschwächte Menschen, ältere Personen und Kinder, bei denen ein Wurmbefall gesundheitliche Probleme verursachen kann. Insbesondere Hakenwürmer und Bandwürmer stellen ein erhöhtes Risiko dar. Es ist daher wichtig, regelmäßige Wurmtests durchzuführen und den Kontakt mit den Wurmquellen zu minimieren, um das Risiko einer Übertragung zu verringern.

Wie kann ich verhindern, dass mein Hund Würmer bekommt?

Die regelmäßige Entwurmung und das Testen auf Würmer sind die wichtigsten Maßnahmen, um einen Wurmbefall zu verhindern. Achte darauf, dass dein Hund nicht in Bereichen spielt, in denen er mit Kot anderer Tiere in Kontakt kommen könnte, und vermeide es, dass er Aas frisst. Auch eine gute Hygiene und regelmäßige Reinigung von Schlafplätzen und Spielzeug können helfen, die Übertragung von Würmern zu minimieren.

Welche Risiken bestehen, wenn mein Hund mit Würmern infiziert ist, aber nicht behandelt wird?

Ein unbehandelter Wurmbefall kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa Mangelernährung, Gewichtsverlust, Anämie oder sogar Organschäden, je nach Art des Wurms. Zudem kann ein Wurmbefall das Immunsystem schwächen und die allgemeine Vitalität des Hundes beeinträchtigen. In schweren Fällen können Würmer auch das Leben deines Hundes gefährden. Es ist daher wichtig, frühzeitig zu handeln und eine Behandlung durch den Tierarzt einzuleiten.

Vermeide unnötige Wurmkuren und Medikamente mit einer einfachen Analyse aus dem Fachlabor. Teste zu Hause auf Haken-, Peitschen-, Spulwürmer und Giardien.